Entspricht 3x Umsatz dem Unternehmenswert?

Einfach den Firmenwert ermitteln, indem man den Umsatz mit 3 multipliziert?
Für einige wenige Unternehmen in bestimmten Branchen mag die Faustformel 3 x Umsatz = Unternehmenswert sinnvoll sein, für die meisten ist sie es aber nicht. Sie lässt vieles ausser Acht und vereinfacht die Realität der Unternehmensbewertung zu stark.
Grundsätzlich ist die Multiplikatormethode aber eine moderne, sinnvolle Methode, die auf Branchenvergleichen basiert. Einen für Ihre Branche und Ihre Firmengrösse geeigneten Multiplikator finden Sie bei den Nimbo Marktdaten.
Anwendung des x-mal-Umsatz-Modells
Das x-mal-Umsatz-Modell ist eine sehr einfach anzuwendende Methode zur Unternehmensbewertung. Es basiert auf der Annahme, dass der Wert eines Unternehmens dem Vielfachen seines jährlichen Umsatzes entspricht.
Passendes Multiple für Ihre Branche
Informieren Sie sich auf der Seite der NIMBO Multiples, welches Multiple für Ihr Unternehmen geeignet ist.
Schwachpunkte der 3x Umsatz Methode
Plausibilität erhöhen: Berücksichtigung weiterer Bewertungsfaktoren
Das 3-mal-Umsatz-Modell vernachlässigt alle Aspekte wie z.B. Schulden, Vermögenswerte oder Wachstumspotenzial. Wir raten dazu, das 3-mal-Umsatz-Modell als eine von mehreren Bewertungsmethoden zu nutzen und zusätzlich noch mindestens eine weitere Methode, wie zum Beispiel die Discounted Cash Flow Methode, zu verwenden.
Umsatzschwankungen ausgleichen
Ein vorübergehender Anstieg oder Rückgang des Umsatzes führt zu einem verzerrten Ergebnis. Betrachten Sie in diesem Fall den durchschnittlichen Umsatz der letzten drei Jahre oder bereinigen Sie außergewöhnliche Ereignisse.
Was für Faustformeln gibt es noch?
Siehe unseren separaten Blogeintrag über Faustformeln.